Zu jeder Bestellung von einem oder mehreren Entsaftern erhalten Sie einen Power Mixer gratis dazu. Aufgrund eines hohen Bestellaufkommens kann es zu Lieferverzögerungen kommen. Mehrere Artikel werden separat geliefert.

Hurom H400 Entsafter im Test – Wie gut ist das Modell wirklich? von Daniel Klarkowski

Zuhause frisch gepresste Säfte sind den Angeboten aus dem Supermarkt in Bezug auf den Nährstoff- und Vitamingehalt meilenweit überlegen. Aber bis sich Äpfel, Ananas und Karotten in ein gesundes Getränk verwandeln, ist zuerst die Auswahl des passenden Entsafters gefragt. Denn auch hier gibt es große Unterschiede. Günstige Entsafter arbeiten oft über die Zentrifugalkraft, wobei das Obst und Gemüse mit kleinen Messern zerschnitten und der Saft quasi herausgeschleudert wird. Dadurch erhitzt sich aber der Saft und wird stark mit Sauerstoff vermischt. Sowohl Hitze, als auch die Oxidation wirklen sich aber negativ auf die Nährstoffe und die Saftqualität aus. Daher haben sich in den letzten Jahren die sogenannten Slow Juicer vermehrt durchgesetzt, die langsam und schonend den Saft auslösen und somit nicht nur eine höhere Saftausbeute haben, sondern vor allem die maximale Saftqualität erreichen.

Mit dem Modell H400 hat Hurom einen neuen Slow Juicer auf den Markt gebracht, dessen Design und technische Eigenschaften dabei helfen sollen, das Entsaften von Obst und Gemüse noch einfacher in den Alltag einzubinden.

Erfahrungen mit dem Hurom H400 Entsafter im Test: Aufbau & Anwendung des Slow Juicers

Der Hurom H400 verfügt nicht länger über ein separates Sieb. Der Hersteller hat sich in der Entwicklung der Serie H400 dazu entschieden, das Sieb direkt in die Schnecke zum Auspressen des Saftes zu integrieren. Dieses Design trägt den Namen „Easy-Clean-Kammer-System“.
Der Aufbau sieht wie folgt aus. Am oberen Ende befindet sich ein Messer zum Zerteilen der im Korb befindlichen Früchte und Gemüsesorten. An der Außenseite der Pressschnecke erfolgt das Entsaften, während sich im Inneren der Kammern der Saft vom Trester trennt. Im Anschluss gelangt der Saft in den Flüssigkeitsbehälter und die Reste befinden sich in der Tresterkammer auf der Rückseite des Gerätes. Dort befindet sich übrigens ebenfalls der Schalter zum Ein- und Ausschalten des Slow Juicers sowie der Anschluss für das separate Stromkabel. Alle Körbe und Auffangbehälter sind ebenso wie die Pressschnecke für die Reinigung entnehmbar und lassen sich einfach durch Abspülen reinigen oder auch im Geschirrspüler. Für mich war diese extrem einfache Reinigung damals einer der absoluten Pluspunkte bei meinem ersten Hurom.

Der Hurom H400 Slow Juicer ist den leiseren Geräten zuzuordnen. In hellhörigen Mehrfamilienhäusern mit geräuschempfindlichen Nachbarn besteht insofern kein Grund, am frühen Morgen auf die Zubereitung frischer Säfte zu verzichten. Der Motor verrichtet seine Arbeit unabhängig vom Härtegrad des Obst und Gemüses in einem angenehm leisen Ton. Gerade wer bisher nur Erfahrungen mit herkömmlichen Zentrifugal-Entsaftern hat, wird hier einen Unterschied, wie Tag und Nacht feststellen. Denn den Hurom H400 kann man schon fast als flüsterleise bezeichnen.

Fazit zum Hurom H400 Entsafter Test

Der Hurom H400 Slow Juicer ist eine sinnvolle Investition, wenn Du mit einem möglichst geringen Kraft- und Zeitaufwand frisch gepresste Säfte Zuhause genießen möchtest und dabei die höchste Nährstoffdichte und Saftqualität erreichen willst. Die Kombination von Pressschnecke und integriertem Sieb bewährt sich bei Beeren ebenso wie Obst und Gemüse, die eine härtere Konsistenz besitzen. Ein Vorteil, der mit dem neuen, noch schnörkelloseren Design Hand in Hand geht, ist die noch einfachere Reinigung. Dafür hat man beim H400 etwas weniger Flexibilität bei der Saftkonsistenz


Weitere Informationen finden Sie in Daniels blog (Sports Insider) und auf seinem Instagram-Account.

ORANGE POWER JUICE, DER LECKERE ENERGIE-BOOSTER von Simone Schäfer

Orange Power Juice: das beste aus Obst und Gemüse!

Mit dem neuen Jahr kamen bei uns als Familie auch ein paar gute Vorsätze. Und die sind in unserem Fall nicht nur sehr gesund, sondern auch unglaublich lecker. Wir haben uns vorgenommen, jede Woche frische Säfte aus Obst und Gemüse in unsere Nahrung einzubauen. Wir haben uns direkt einen Slow Juicer angeschafft und seitdem lieben wir es, gemeinsam leckere Säfte herzustellen. Bisher gab es nur immer klassische Ingwer Shots zur Unterstützung der Gesundheit. Mittlerweile haben wir unser Repertoire auf die verschiedensten Säfte erweitert. Wir haben schon grüne Säfte mit Spinat und Kräutern ausprobiert, Beeren und Granatäpfel zu roten Säften verarbeitet und schließlich diesen Orange Power Juice gezaubert, der mit seiner erfrischenden Säure und der vollen Power von Zitrusfrüchten, Äpfeln und Karotten zu unserem Favoriten geworden ist.

Das versteckt sich im Orange Power Juice!

Im Orange Power Juice steckt das beste aus Orangen, Zitronen, Mandarinen, Ingwer, Äpfeln und Karotten. Die leuchtend orange Farbe lädt dabei direkt dazu ein, sich ein Glas zu schnappen und jeden Schluck des erfrischenden Getränks zu genießen. Die wichtigste Frage dabei ist: welche Nährstoffe sind es bei diesem Saft, die dem Körper so viel Gutes tun?

Orangen versorgen den Körper mit dem abwehrkraftstärkenden Vitamin C. Aber auch B-Vitamine, Biotin und Folsäure sind enthalten. Zudem liefern sie deinem Körper wichtige Mineralstoffe, Spurenelemente und bioaktive Pflanzenstoffe, die dein Immunsystem unterstützen.

Die Zitrone ist bekanntlich einer größten Vitamin C-Lieferanten. Außerdem versorgt sie den Körper mit Kalzium, Kalium, Eisen und Magnesium. Geschmacklich sorgen sie im Saft für eine angenehme Frische.

Mandarinen sind als Zitrusfrüchte ebenfalls voll von Vitamin C. Aber das war noch nicht alles! In ihnen stecken ebenso viele Ballaststoffe, B-Vitamine, Vitamin A und Beta-Carotin, das eine antioxidative Wirkung aufweist. Mineralstoffe sind in Mandarinen eher weniger enthalten. Dazu gehören sie eher zu den Früchten mit einem höheren Zuckeranteil.

Äpfel sind gesundheitlich wahre Allrounder. Neben B-Vitaminen liefert dir die leckere Frucht auch Vitamin C und E, genauso wie Mineralstoffe, Spurenelemente und Antioxidatien. Außerdem sind sie eher kalorienarm und daher absolut empfehlenswert.

Karotten liefern vor allem Beta-Carotine, die der Körper in Vitamin A umwandelt und für die Sehkraft und das Immunsystem braucht. Aber auch B-Vitamine, Vitamin B und C, Kalium, Eisen und Magnesium nimmst du mit dem orangenen Gemüse zu dir.

Ingwer ist eine echte Superknolle und gilt sogar als Heilpflanze. Die Knolle kann unter anderem bei Verdauungsproblemen, Übelkeit und Erkältungen helfen. Geschmacklich bringt er mit seiner typischen Schärfe den gewissen Pepp in diesen Orange Power Juice und sollte mit Bedacht dosiert werden.

So entsafte ich das Obst und Gemüse für den Orange Power Juice!

Wie oben schon erwähnt, haben wir uns im neuen Jahr einen Slow Juicer angeschafft. Die Wahl ist dabei auf den H320N von Hurom Europe gefallen. Besonders überzeugt hat mich dabei, dass er die Zutaten besonders schonend behandelt und dabei das Maximum an Nährstoffen behält.

Aber wie geht das? Der H320N arbeitet mit einer schneckenförmigen Presse, die eine natürliche Bewegung nachempfindet. Die Zutaten werden also so ausgepresst, wie wenn du das beispielsweise bei einer Orange mit der Hand machen würdest. Anders als bei Entsaftern und Mixern wird das Obst und Gemüse nicht zerkleinert sondern lediglich ausgepresst.

Wie der Name schon sagt, arbeitet der Slow Juicer langsam, um Oxidation zu vermeiden und dadurch so viele Nährstoffe wie möglich zu behalten. Das war für uns ein wichtiger Grund, diesen Slow Juicer zu wählen! Denn wir wollten genau diese Nährstoffe behalten, die durch andere Zubereitungen wie das Kochen verloren gehen.

Die Handhabung des H320N ist super einfach. In diesem Fall habe ich die Orangen geschält, da unter der Schale viele Bitterstoffe stecken, die im Saft nicht so lecker schmecken. Bei der Zitrone habe ich die Schale nicht weggeschnitten und sie lediglich geviertelt. Die Äpfel müssen entkernt werden, da die Kerne giftig sind und nicht mit in den Saft gehören. Die Karotten könnt ihr nach Belieben etwas kleiner schneiden, der Ingwer kann in einem Stück, allerdings geschält, mit in den Slow Juicer.

Die Zutaten sind in nur wenigen Minuten vorbereitet und können direkt in das obere Fach des Slow Juicers gelegt werden. Durch eine Öffnung kannst du auch im Nachhinein weitere Zutaten hinzufügen. Nachdem du das Gerät angestellt hast, fließt links der leckere Saft heraus und rechts fängt ein Behälter den Trester, also die Pressrückstände auf. Diese sind komplett trocken, was das beste Zeichen dafür ist, dass der Slow Juicer wirklich den letzten Rest Saft aus den Zutaten presst.

Vor dem Kauf hatten wir etwas Angst, dass die Reinung etwas aufwändig sein könnte. Wir wurden vom Gegenteil überzeugt! Das Gerät lässt sich einfach auseinandernehmen und direkt unter fließendem Wasser und mit einer zugehörigen Bürste reinigen. Vorausgesetzt du machst das direkt nach dem Pressen! Die Reste sollten in keinem Fall eintrocknen, sonst wird das Säubern zur Herausforderung.

Durch die einfache Handhabung, das schnelle Säubern und das perfekte, leckere Ergebnis lieben wir es, unseren Saft mit dem H320N zuzubereiten! Mindestens zwei Mal in der Woche wird ein leckerer Saft gepresst, der der ganzen Familie schmeckt.

Wie lange ist der Orange Power Juice haltbar?

Nach der Zubereitung stellen wir unserer Saft meist für eine halbe Stunde in den Kühlschrank. Das gibt noch mehr Frische und schmeckt noch leckerer. Sobald alle ein erstes Glas getrunken habe, fülle ich den Saft in eine Glasflasche mit Bügelverschluss um und stelle ihn in den Kühlschrank.

Dort solltest du ihn unbedingt lagern, um die Haltbarkeit zu verlängern. Ungekühlt ist er nur einen Tag haltbar. Im Kühlschrank aufbewahrt, kannst du ihn bis zu drei Tage lang trinken. Wir bereiten meist so viel Saft vor, dass es uns zwei Tage lang hält. Vor dem Trinken solltest du ihn nochmal gut durchrühren, damit sich alles wieder gut verbindet.

ALLE TIPPS & TRICKS AUF EINEN BLICK:

  • Bei der Zubereitung von Säften probieren wir uns gerne aus! Aus zufälligen Kombinationen entstehen oft richtig leckere Ergebnisse.    
  • Unter der Schale stecken beim meisten Obst und Gemüse die Nährstoffe! Schäle also Äpfel, Karotten & Co nicht. 
  • Lediglich bei der Orange entferne ich die Schale und die weiße Haut. In dieser stecken nämlich viele Bitterstoffe, die zwar auch gesund sind, aber in größeren Mengen den Saft nicht mehr so lecker machen. 
  • Den Trester musst du nicht entsorgen! Du kannst damit BackenKochen oder es kompostieren

Weitere Informationen finden Sie in ihrem Blog von Simone und im Instagram-Account.

A-C-E-Saft vorgestellt von Doris Flury

Kalt gepresste Säfte erfrischen Körper und Geist, die versorgen uns mit Vitalstoffen, Enzymen, Vitaminen und Mineralien! 🤗 Morgens getrunken kurbeln die frisch gepressten Juices den Stoffwechsel ankurbeln.

Hier ein leckeres und einfaches Basis Rezept. 👇🏻

A-C-E Juice

4 Karotten 🥕
2 Orangen 🍊
2 Äpfel 🍎
1-2 TL Leinöl optional

Alles in den Entsafter geben und entsaften. Nach Belieben Leinöl zum Saft geben.
Mit Trester könnt ihr Brot oder Cookies machen! 🤗 Wer mag gibt zusätzlich noch eine Stange Sellerie oder etwas Gurke 🥒 dazu.

Ich verwende den neuen und nachhaltigen Entsafter H330P von @huromeuropeofficial!


Weitere Informationen finden Sie im Instagram-Account von Doris und in ihrem Online-Shop.

Frisch gepresste Säfte als echte Immunsystem-Booster von Adaeze

Vor allem im Winter sehen wir uns regelrecht nach einem kleinen Energieschub – sei es nach einem langen Arbeitstag oder wenn uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung macht. In solchen Momenten greife ich gerne zu einer einfachen, aber wirkungsvollen Lösung: frisch gepresste Säfte. Diese köstlichen Immun- Beauty- & Energy-Elexiere sind nicht nur eine Wohltat für den Gaumen, sondern auch wahre Gesundheitsbooster für unser Immunsystem.

Warum sind frisch gepresste Säfte so gesund?

Die Antwort liegt in der Fülle von Nährstoffen, Vitaminen und Enzymen, die in frischem Obst und Gemüse enthalten sind. Im Vergleich zu abgepackten Säften aus dem Supermarkt sind frisch gepresste Säfte echte Nährstoffbomben. Der Grund dafür liegt auf der Hand: Die Früchte und Gemüse werden direkt vor dem Verzehr verarbeitet, wodurch die wertvollen Inhaltsstoffe erhalten bleiben.

Insbesondere die darin enthaltenen wertvollen Nährstoffe, wie sekundäre Pflanzenstoffe, Vitamine und Mineralstoffe sind in frisch gepressten Säften reichlich vorhanden. Vitamin C ist zum Beispiel ist ein wichtiger Immunsystem-Booster, der nicht nur die Abwehrkräfte, sondern auch die Produktion von Kollagen fördert, was für eine gesunde Haut und Gelenke wichtig ist. Darüber hinaus liefern frische Säfte auch Vitamine A und E, die die Zellerneuerung unterstützen und somit einen Beitrag zu einem starken Immunsystem leisten.

Einfache Stärkung des Immunsystems im Alltag

Die gute Nachricht ist, dass die Integration frisch gepresster Säfte in deinen Alltag einfacher ist, als du denkst. Ein Ingwer-Shot am Morgen oder ein grüner Saft am Nachmittag können bereits einen wertvollen Beitrag zur Stärkung des Immunsystems leisten. Und die natürliche Süße der Säfte macht sie zu einer gesunden Alternative zu allen industriell gefertigten Getränken, die oft mit Zucker und Konservierungsstoffen überladen sind.

Mein Tipp: Experimentiere mit verschiedenen Obst- und Gemüsekombinationen, um deinem Gaumen und deinem Körper eine Vielfalt an Nährstoffen zu bieten. Grüne Säfte zum Beispiel mit Spinat, Gurke und Apfel sind nicht nur gesund, sondern auch herrlich erfrischend. Ich rate dazu, den Gemüseanteil in deinen frisch gepressten Säften möglichst hochzuhalten. Ideal ist ein Gemüseanteil von mindestens 50-60%. Der hohe Gemüseanteil sorgt dafür, dass deine Säfte nicht zu viel Fruchtzucker enthalten, was sich wiederum negativ auf deinen Blutzuckerspiegel auswirkt.  

Selbstgemacht mit dem Slow Juicer von Hurom

Die beste Art, in den Genuss frisch gepresster Säfte zu kommen, ist, sie selbst zuzubereiten. Hier kommt der Slow Juicer ins Spiel. Ich werde immer wieder gefragt, welche Modelle ich verwende und empfehlen kann. Seit vielen Jahren arbeite ich mit meinem Partner Hurom zusammen. Hurom entwickelte vor über 50 Jahren den ersten Slow Juicer der Welt und steht seitdem für innovative Technologie von kaltgepressten Entsaftern. Mit Hurom’s patentierter Slow Squeeze Technologie kannst du täglich frische Säfte mit vollem Geschmack und vielen Nährstoffen genießen.

Warum ein Slow Juicer

Im Vergleich zu herkömmlichen Entsaftern bewahrt ein Slow Juicer mehr Nährstoffe, da er die Früchte und Gemüse langsam und schonend presst. Dieser Prozess minimiert die Wärmeentwicklung, die sonst dazu führt, dass empfindliche Nährstoffe verloren gehen. Falls du dir einen Entsafter kaufen möchtest, dann achte beim Kauf unbedingt darauf, dich für einen Slow Juicer zu entscheiden. Alle Hurom Entsafter sind Slow Juice. Das heißt, dass hierbei eine fortschrittliche Presstechnik eine Kombination aus Quetsch-, Filter- und Mischtechnologien genutzt wird, um hochwertige und besonders gesunde Säfte herzustellen. Die langsamen Entsafter wurden entwickelt, um das Aroma und den Geschmack von frischem Obst und Gemüse zu erhalten, indem sie die Oxidation und die Wärmebelastung beim Entsaften minimieren. Dadurch bleiben am Ende mehr Vitamine in deinem Saft enthalten, was wiederum deiner Gesundheit zu Gute kommt. Hurom bietet unterschiedliche Modelle an. Ich bin ein großer Fan des Hurom H330P. Mit diesem Modell lassen sich alle Zutaten auf einmal einfüllen und werden ohne weiteres Herunterdrücken bequem von selbst entsaftet.

Die Anschaffung eines Slow Juicers ist nicht nur eine Investition in die eigene Gesundheit, sondern auch in den Genuss frischer Säfte ohne Zusatzstoffe. Einmal ausprobiert, wird das morgendliche Ritual des Saftpressens zu einem vitalisierenden Start in den Tag, das du garantiert nicht mehr missen möchtest.

Insgesamt sind frisch gepresste Säfte nicht nur eine köstliche Ergänzung, sondern eine einfache Möglichkeit, das Immunsystem zu stärken. Der Weg zu einem gesünderen Lebensstil kann so einfach sein, wie ein Glas frisch gepresster Saft am Tag. Probiere es aus und spüre die belebende Wirkung selbst!


Weitere Informationen finden Sie auf Adaeze’s homepage und Instagram.

TOP